Ad

Leistung
Unter der Haube des iQOO Z7 arbeitet der Qualcomm Snapdragon 782G Chipsatz, der in einem 6-nm-Prozess gefertigt wird. Er verfügt über eine Octa-Core-CPU-Konfiguration, darunter ein leistungsstarker Cortex-A78-Kern mit 2,7 GHz, der von drei weiteren Cortex-A78-Kernen mit 2,4 GHz unterstützt wird, sowie vier Cortex-A55-Kerne mit 1,8 GHz für weniger anspruchsvolle Aufgaben. Die GPU ist die Adreno 642L, die eine flüssige Grafikleistung für Spiele und Videowiedergabe liefern sollte.
Das Telefon läuft auf dem neuesten Android 13 OS, das mit dem OriginOS 3 von Vivo überlagert ist und eine anpassbare und benutzerfreundliche Oberfläche bietet. Es gibt mehrere Optionen für den internen Speicher und den Arbeitsspeicher: 128 GB mit 8 GB RAM, 256 GB mit 8 GB RAM und eine Hochleistungsvariante mit 256 GB internem Speicher und 12 GB RAM, die alle die UFS 2.2-Technologie für schnellere Datenübertragungsraten nutzen. Das Fehlen von erweiterbarem Speicher über eine SD-Karte könnte jedoch für einige Nutzer eine Einschränkung darstellen.
Ad
- ⬤ vivo iQOO Z7 (China) Überblick
- ⬤ vivo iQOO Z7 (China) Design und Verarbeitung
- ⬤ vivo iQOO Z7 (China) Anzeige
- ⬤ vivo iQOO Z7 (China) Leistung
Ad