Ad
vivo V3 Leistung und Software

Leistung und Software

Unter der Haube wurde das vivo V3 von dem Qualcomm MSM8939v2 Snapdragon 616 Chipsatz angetrieben, gepaart mit einer Octa-Core-CPU-Konfiguration, bestehend aus vier 1,5 GHz Cortex-A53-Kernen und vier 1,0 GHz Cortex-A53-Kernen. Zusammen mit dem Adreno 405-Grafikprozessor sorgte diese Konfiguration für eine reibungslose Leistung bei alltäglichen Aufgaben und moderaten Spielanforderungen. Das Telefon verfügte über 3 GB Arbeitsspeicher, was für die gleichzeitige Ausführung mehrerer Anwendungen ohne nennenswerte Verzögerungen ausreichend war. Das Gerät lief unter Android 5.1 Lollipop, mit der Funtouch 2.5-Oberfläche von Vivo darauf. Während die Software intuitiv war und einige Anpassungsmöglichkeiten bot, bedeutete die ältere Android-Version, dass man auf neuere Funktionen und verbesserte Sicherheitsupdates, die in späteren Versionen des Betriebssystems verfügbar sind, verzichten musste.


    Ad