Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das V3Max vom Qualcomm MSM8976 Snapdragon 652 Chipsatz angetrieben, der von einem Octa-Core-Prozessor mit vier Cortex-A72-Kernen, die mit 1,8 GHz getaktet sind, und vier Cortex-A53-Kernen, die mit 1,4 GHz getaktet sind, unterstützt wird, gepaart mit einer Adreno 510 GPU. Diese Kombination sorgt für eine reibungslose Leistung bei alltäglichen Aufgaben und einigen relativ anspruchsvollen Anwendungen. Mit Android 5.1 (Lollipop), gekrönt mit Vivos Funtouch OS 2.5, war die Benutzererfahrung flüssig, obwohl die veraltete Software den Zugang zu neueren Apps oder Funktionen einschränken könnte.
Ad
- ⬤ vivo V3Max Design und Verarbeitungsqualität
- ⬤ vivo V3Max Anzeige
- ⬤ vivo V3Max Leistung und Software
Ad