Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Vivo V5 von einem Mediatek MT6750 Chipsatz angetrieben, der in einem 28nm-Prozess gefertigt wird. Es verfügt über eine Octa-Core-CPU mit einer Konfiguration von vier Cortex-A53-Kernen mit 1,5 GHz und vier weiteren mit 1,0 GHz, gekoppelt mit einer Mali-T860MP2-GPU. Diese Kombination sorgt für eine reibungslose Leistung bei Routineaufgaben, moderater App-Nutzung und gelegentlichen Spielen. Es läuft ursprünglich auf Android 6.0 Marshmallow, überlagert mit Vivos Funtouch OS 2.6, das eine benutzerfreundliche und optisch ansprechende Oberfläche bietet, obwohl es die Verfeinerungen der neueren Android-Versionen vermissen lässt.
Ad
- ⬤ vivo V5 Vivo V5 Testbericht
- ⬤ vivo V5 Anzeige
- ⬤ vivo V5 Leistung und Software
Ad