Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Vivo V9 Youth von einem Qualcomm Snapdragon 450-Chipsatz angetrieben, der einen Octa-Core-Cortex-A53-Prozessor mit einer Taktfrequenz von 1,8 GHz und einen Adreno 506-GPU enthält. Diese Konfiguration bietet eine angemessene Leistung für tägliche Aufgaben wie Surfen, soziale Medien und leichte Spiele. Obwohl es nicht mit den leistungsstärkeren Flaggschiffen in Bezug auf die Rechenleistung konkurrieren kann, ist es für die Bedürfnisse der Zielgruppe ausreichend. Das Telefon verfügt entweder über 32 GB oder 64 GB internen Speicher in Verbindung mit 4 GB RAM. Der Speicher kann über einen dedizierten microSDXC-Steckplatz erweitert werden, so dass der Nutzer genügend Platz für Apps und Medien hat.
Das Vivo V9 Youth läuft auf Android 8.1 Oreo mit Vivos Funtouch OS 4 Overlay, das intuitiv und benutzerfreundlich ist. Potenzielle Käufer sollten jedoch beachten, dass dem älteren Betriebssystem einige Funktionen und Sicherheitsupdates fehlen könnten, die in neueren Android-Versionen zu finden sind.
Ad