Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das vivo X30 Pro von einem Exynos 980-Chipsatz angetrieben, der in einem 8nm-Prozess gefertigt wird. Die Octa-Core-CPU, bestehend aus zwei Cortex-A77-Kernen, die mit 2,2 GHz getaktet sind, und sechs Cortex-A55-Kernen mit 1,8 GHz, bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Effizienz. Die Mali-G76 MP5 GPU verbessert Spiele und grafikintensive Anwendungen. Das Telefon läuft auf Android 9.0 (Pie) mit der Funtouch 10.0-Benutzeroberfläche und bietet ein benutzerfreundliches Erlebnis, obwohl das Fehlen einer neueren Android-Version einige Nutzer enttäuschen könnte. Die Speicherkonfigurationen umfassen zwei Varianten: 128 GB mit 8 GB RAM und 256 GB mit 8 GB RAM, beide nutzen UFS 2.1 für eine flüssige Datenübertragung, obwohl das Fehlen eines microSD-Steckplatzes die Speichererweiterung für einige Nutzer einschränken könnte.
Ad
- ⬤ vivo X30 Pro Design und Verarbeitung
- ⬤ vivo X30 Pro Display-Merkmale
- ⬤ vivo X30 Pro Leistung und Software
Ad