Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das vivo Xplay5 von Qualcomms Snapdragon 652-Chipsatz angetrieben, einem Octa-Core-Prozessor, bestehend aus vier Cortex-A72-Kernen, die mit 1,8 GHz getaktet sind, und vier Cortex-A53-Kernen mit 1,4 GHz. Diese Konfiguration sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Effizienz und ermöglicht eine reibungslose Handhabung von Multitasking und anspruchsvollen Anwendungen. Die Adreno 510 GPU ergänzt den Prozessor gut und bietet angemessene grafische Fähigkeiten für Spiele. Gepaart mit 4 GB RAM und 128 GB internem Speicher bietet das Xplay5 ausreichend Platz und eine reibungslose Leistung für eine Vielzahl von Anwendungen, die der Nutzer benötigt. Allerdings fehlt dem Gerät die Unterstützung für erweiterbaren Speicher, was für einige eine Einschränkung darstellen könnte.
Das Telefon wurde ursprünglich mit Android 5.1 Lollipop ausgeliefert, das mit Vivos Funtouch OS 2.5 veredelt wurde. Obwohl Funtouch mit seinen benutzerdefinierten UI-Elementen ein einzigartiges Benutzererlebnis bietet, könnte die veraltete Android-Version Bedenken in Bezug auf Kompatibilität und Sicherheitsupdates aufkommen lassen.
Ad
- ⬤ vivo Xplay5 Einführung
- ⬤ vivo Xplay5 Design und Verarbeitung
- ⬤ vivo Xplay5 Anzeige
- ⬤ vivo Xplay5 Leistung und Software
Ad