Ad

Leistung und Software
Unter der Haube arbeitet das Vivo Y100 mit Android 13 und OriginOS 3, das eine benutzerfreundliche Oberfläche mit einer Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten bietet. Das Gerät wird von dem Qualcomm SM6375 Snapdragon 695 5G-Chipsatz angetrieben, eine robuste Wahl, die Energieeffizienz und Leistung für tägliche Aufgaben und Spiele ausbalanciert. Das Octa-Core-CPU-Setup, bestehend aus zwei Kryo 660 Gold-Kernen mit 2,2 GHz und sechs Kryo 660 Silver-Kernen mit 1,7 GHz, sorgt für effizientes Multitasking und reibungslose Leistung. Gepaart mit der Adreno 619 GPU bewältigt dieses Telefon grafikintensive Aufgaben mit relativer Leichtigkeit.
Zu den Speicherkonfigurationen gehören Varianten mit 128 GB Speicherplatz und 8 GB RAM, 256 GB mit entweder 8 GB oder 12 GB RAM und 512 GB mit 12 GB RAM, die alle UFS 2.2 für schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten nutzen. Das Fehlen eines Speicherkartensteckplatzes schränkt jedoch die Erweiterungsmöglichkeiten ein, sodass die Nutzer ihre Variante je nach Speicherbedarf mit Bedacht wählen müssen.
Ad
- ⬤ vivo Y100 (China) Vivo Y100 (China) Testbericht
- ⬤ vivo Y100 (China) Design und Verarbeitung
- ⬤ vivo Y100 (China) Anzeige
- ⬤ vivo Y100 (China) Leistung und Software
Ad