Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Vivo Y95 von einem Qualcomm Snapdragon 439 Chipsatz angetrieben, der mit einem Octa-Core-Prozessor gekoppelt ist. Die Kombination aus Cortex-A53-Kernen, die mit 1,95 GHz und 1,45 GHz getaktet sind, sorgt für eine reibungslose Leistung bei alltäglichen Aufgaben, obwohl anspruchsvolle Anwendungen und Spiele einige Einschränkungen erfahren können. Der Adreno 505-Grafikprozessor hilft bei der Handhabung von Grafiken und bietet ein anständiges Spielerlebnis in moderaten Einstellungen. Es läuft auf Android 8.1 Oreo mit Vivos Funtouch OS 4.5 und bietet eine intuitive Schnittstelle mit verschiedenen Anpassungsoptionen. Nutzer, die die neuesten Android-Funktionen wünschen, könnten das ältere Betriebssystem jedoch etwas einschränkend finden.
Ad
- ⬤ vivo Y95 Design und Verarbeitung
- ⬤ vivo Y95 Display-Qualität
- ⬤ vivo Y95 Leistung und Software
Ad