Ad
Wiko Rainbow Leistung

Leistung

Unter der Haube wird das Wiko Rainbow von einem Mediatek MT6582 Chipsatz angetrieben, gepaart mit einem Quad-Core 1,3 GHz Cortex-A7 CPU und einem Mali-400MP2 GPU. Diese Konfiguration ist zwar nicht bahnbrechend, bietet aber ausreichend Leistung für grundlegende Aufgaben wie das Surfen im Internet, soziale Medien und leichte Spiele. Das Gerät läuft mit Android 4.4.2 KitKat, einem nach heutigen Maßstäben relativ veralteten Betriebssystem, das aber zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell war.

Das Gerät verfügt über einen bescheidenen Arbeitsspeicher von 1 GB und einen internen Speicher von 4 GB. Glücklicherweise gibt es einen microSDHC-Kartensteckplatz, der es dem Nutzer ermöglicht, den Speicherplatz zu erweitern, um mehr Apps und Mediendateien unterzubringen.


    Ad