Ad
Wiko Rainbow Lite 4G Leistung und Software

Leistung und Software

Unter der Haube wird das Rainbow Lite 4G von einem Qualcomm Snapdragon 210 Chipsatz angetrieben, gepaart mit einem Quad-Core 1,1 GHz Cortex-A7 CPU und einer Adreno 304 GPU. Diese Hardware-Kombination war schon zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ein Einsteigermodell, das für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Anrufe, Textnachrichten und leichte App-Nutzung ausgelegt war. Das Telefon läuft mit Android 5.1 Lollipop, das 2015 noch zeitgemäß war, aber nicht mehr unterstützt wird. Es bietet 1 GB RAM und nur 4 GB internen Speicher, der allerdings über den microSDXC-Slot erweitert werden kann. Diese begrenzte Kapazität ist einschränkend für Nutzer mit mehreren Apps oder umfangreichen Medien, die eine sorgfältige App-Verwaltung benötigen.


    Ad