Ad

Leistung und Software
Im Kern wird das Wiko Robby von einem Mediatek MT6580M Chipsatz mit einem Quad-Core 1,3 GHz Cortex-A7 CPU und Mali-400MP2 GPU angetrieben. Gepaart mit 1 GB RAM läuft es unter Android 6.0.1 Marshmallow. Diese Konfiguration eignet sich für grundlegende Aufgaben wie das Surfen, soziale Medien und die Nutzung leichter Apps. Der begrenzte Arbeitsspeicher und die veraltete CPU bedeuten jedoch, dass die Leistung bei intensiveren Anwendungen oder Multitasking nachlassen kann. Das Telefon ist mit 16 GB internem Speicher ausgestattet, der über microSDXC erweitert werden kann und somit Flexibilität für Nutzer bietet, die zusätzlichen Speicherplatz benötigen.
Ad
- ⬤ Wiko Robby Wiko Robby Testbericht
- ⬤ Wiko Robby Design und Aufbau
- ⬤ Wiko Robby Anzeige
- ⬤ Wiko Robby Leistung und Software
Ad