Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Wiko View4 von dem Mediatek MT6762D Helio A25 Chipsatz angetrieben, der mit einer Octa-Core-CPU gekoppelt ist. Dieses Setup umfasst eine Kombination aus vier Cortex-A53-Kernen, die mit 1,8 GHz getaktet sind, und vier weiteren mit 1,5 GHz, die genügend Leistung für alltägliche Aufgaben und einfaches Multitasking bieten. Der PowerVR GE8320-Grafikprozessor erledigt Grafikaufgaben, auch wenn er mit anspruchsvolleren Spielen und Anwendungen zu kämpfen haben könnte.
Das Gerät ist mit 3 GB RAM und 64 GB internem Speicher ausgestattet, der über einen microSDXC-Kartenslot erweitert werden kann, was dem Nutzer Flexibilität beim Speichern von Apps und Mediendateien bietet. Das Smartphone läuft mit Android 10 und bietet ein modernes Software-Erlebnis direkt nach dem Auspacken, einschließlich Googles Suite von Anwendungen und verschiedenen Software-Verbesserungen.
Ad
- ⬤ Wiko View4 Wiko View4 Testbericht
- ⬤ Wiko View4 Design und Display
- ⬤ Wiko View4 Leistung und Software
Ad