Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Poco M4 5G vom Mediatek Dimensity 700-Chipsatz angetrieben, der in einem 7-nm-Prozess gefertigt wird. Dieser ist mit einer Octa-Core-CPU gepaart, darunter zwei leistungsstarke Cortex-A76-Kerne, die mit 2,2 GHz getaktet sind, und sechs energieeffiziente Cortex-A55-Kerne mit 2,0 GHz. Die GPU ist eine Mali-G57 MC2, die die Grafikaufgaben für ihre Klasse recht gut erledigt. Das Gerät ist in zwei Speicherkonfigurationen erhältlich: 64 GB Speicher mit 4 GB RAM oder 128 GB mit 6 GB RAM, die beide von der UFS 2.2-Technologie für schnelleren Datenzugriff profitieren. Die Erweiterbarkeit ist über einen dedizierten microSDXC-Kartensteckplatz möglich, so dass Nutzer den Speicher erweitern können, ohne auf einen SIM-Steckplatz verzichten zu müssen. Das Poco M4 5G läuft auf Android 12 mit Xiaomis MIUI 13 und bietet eine funktionsreiche und anpassbare Benutzeroberfläche.
Ad
- ⬤ Xiaomi Poco M4 5G Design und Aufbau
- ⬤ Xiaomi Poco M4 5G Display
- ⬤ Xiaomi Poco M4 5G Leistung und Software
Ad