Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Redmi K50 Pro von dem Mediatek Dimensity 9000 Chipsatz angetrieben, der in einem 4-nm-Prozess gefertigt wird. Dieser ist mit einer Octa-Core-CPU-Konfiguration (1x3,05 GHz Cortex-X2, 3x2,85 GHz Cortex-A710 und 4x1,80 GHz Cortex-A510) und einer Mali-G710 MC10 GPU gekoppelt, was zu einer erstklassigen Leistung führt, die anspruchsvolle Aufgaben und Spiele mit Leichtigkeit bewältigen kann. Das Telefon läuft auf Android 12, überlagert von Xiaomis MIUI 13, das eine anpassbare und funktionsreiche Oberfläche bietet. MIUI 13 bringt verschiedene Verbesserungen mit sich, darunter verbessertes Multitasking und Datenschutzkontrollen, die ein reibungsloses und effizientes Benutzererlebnis ermöglichen.
Ad
- ⬤ Xiaomi Redmi K50 Pro Einführung
- ⬤ Xiaomi Redmi K50 Pro Design und Verarbeitung
- ⬤ Xiaomi Redmi K50 Pro Anzeige
- ⬤ Xiaomi Redmi K50 Pro Leistung und Software
Ad