Ad

Leistung und Software
Unter der Haube des Redmi Note 12 4G steckt ein Qualcomm SM6225 Snapdragon 685-Chipsatz, der in einem 6-nm-Verfahren hergestellt wird. Dieser Octa-Core-Prozessor besteht aus vier Cortex-A73-Kernen, die mit 2,8 GHz getaktet sind, und vier Cortex-A53-Kernen, die mit 1,9 GHz getaktet sind, und bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Der Chip wird von einer Adreno 610 GPU begleitet, die grafikintensive Aufgaben reibungslos bewältigt. Das Telefon läuft mit Android 13 und verspricht ein Upgrade auf Android 14, gepaart mit Xiaomis HyperOS, das eine saubere und reaktionsschnelle Benutzererfahrung bietet.
Das Telefon bietet mehrere Speicherkonfigurationen für unterschiedliche Bedürfnisse, von 64 GB mit 4 GB RAM bis zu 256 GB mit 8 GB RAM. Die Integration von UFS 2.2-Speicher sorgt für schnellere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten im Vergleich zu älterem eMMC-Speicher. Zusätzlich bietet ein dedizierter microSDXC-Steckplatz die Flexibilität von erweiterbarem Speicher.
Ad
- ⬤ Xiaomi Redmi Note 12 4G Design und Verarbeitungsqualität
- ⬤ Xiaomi Redmi Note 12 4G Anzeige
- ⬤ Xiaomi Redmi Note 12 4G Leistung und Software
Ad