Ad

Design und Display
Auf den ersten Blick beeindruckt das Redmi Note 9 Pro Max mit einem schlanken, raffinierten Design, das eine durch Corning Gorilla Glass 5 geschützte Glasfront und -rückseite aufweist, die von robustem Kunststoff umrahmt wird. Diese Design-Entscheidung sorgt nicht nur für mehr Haltbarkeit, sondern vermittelt auch ein Premium-Gefühl, das für Geräte in dieser Preisklasse selten ist. Das Telefon misst 165,5 x 76,7 x 8,8 mm und wiegt 209 Gramm, was es etwas klobiger macht, was vielleicht nicht jedem gefällt, aber es ist beruhigend robust. Das Gerät ist perfekt für Dual-SIM-Nutzer geeignet, mit Standby-Funktionalität in den Nano-SIM-Steckplätzen, und zusätzlich ist es mit einer wasserabweisenden Schicht für zusätzlichen Schutz beschichtet.
Das Display ist ein 6,67-Zoll-IPS-LCD-Panel, das mit einer Auflösung von 1080 x 2400 Pixeln und einem Seitenverhältnis von 20:9 eine riesige Bildschirmfläche bietet. Dies entspricht einer beeindruckenden Pixeldichte von 395 ppi und sorgt für eine scharfe und lebendige Darstellung. Der Bildschirm deckt ca. 84,6 % der Vorderseite ab und bietet so ein beeindruckendes Seherlebnis, das sich ideal für den Multimedia-Konsum oder Spiele eignet. Außerdem erreicht die Helligkeit einen Spitzenwert von 450 nits, was für die meisten Lichtverhältnisse ausreichend ist.
Ad
- ⬤ Xiaomi Redmi Note 9 Pro Max Xiaomi Redmi Note 9 Pro Max Testbericht
- ⬤ Xiaomi Redmi Note 9 Pro Max Design und Display
- ⬤ Xiaomi Redmi Note 9 Pro Max Leistung und Software
- ⬤ Xiaomi Redmi Note 9 Pro Max Kamera-Fähigkeiten
Ad