Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das Tablet von einem Snapdragon 7s Gen 2-Chipsatz mit einer Octa-Core-CPU angetrieben, die sich aus Cortex-A78- und Cortex-A55-Kernen zusammensetzt und eine gute Leistung für die meisten Aufgaben gewährleistet. Der Adreno 710-Grafikprozessor ist für grafikintensive Anwendungen zuständig, wodurch sich das Gerät auch für Spiele eignet. Erhältlich in Varianten mit 6 GB und 8 GB RAM, gepaart mit 128 GB bzw. 256 GB UFS 2.2-Speicheroptionen, bewältigt das Tablet ressourcenintensive Anwendungen mit Leichtigkeit. Ein dedizierter microSDXC-Steckplatz erweitert die Speichermöglichkeiten zusätzlich.
Was die Software betrifft, so läuft das Gerät auf Android 14 mit Xiaomis HyperOS-Overlay und bietet eine benutzerfreundliche und anpassbare Oberfläche, die die Produktivität steigert.
Ad
- ⬤ Xiaomi Redmi Pad Pro 5G Xiaomi Redmi Pad Pro 5G Testbericht
- ⬤ Xiaomi Redmi Pad Pro 5G Design und Verarbeitungsqualität
- ⬤ Xiaomi Redmi Pad Pro 5G Display und Audio
- ⬤ Xiaomi Redmi Pad Pro 5G Leistung und Software
Ad