Ad
XOLO LT2000 Leistung und Software

Leistung und Software

Unter der Haube wird das XOLO LT2000 von einem Qualcomm MSM8916 Snapdragon 410-Chipsatz angetrieben, der bei der Markteinführung eine beliebte Wahl für Budget- und Mittelklasse-Handys war. Der Quad-Core-Prozessor mit 1,2 GHz Cortex-A53 und die Adreno 306 GPU bieten eine zufriedenstellende Leistung für alltägliche Aufgaben wie Surfen, soziale Medien und leichte Spiele. Das Telefon lief ursprünglich mit Android 4.4.2 KitKat, konnte aber auf Android 5.0 Lollipop aufgerüstet werden, was den Nutzern bessere Leistungsverbesserungen und Funktionen bot. Mit nur 1 GB Arbeitsspeicher und 8 GB internem Speicher könnte es jedoch zu Einschränkungen beim Multitasking und bei der Speicherkapazität kommen, auch wenn ein microSDHC-Steckplatz eine gewisse Entlastung bei der Speichererweiterung bietet.


    Ad