Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wurde das XOLO Q1011 von einem Mediatek MT6582-Chipsatz angetrieben, der in einem 28-nm-Fertigungsprozess hergestellt wurde. Seine Quad-Core-Cortex-A7-CPU, die mit 1,3 GHz getaktet ist, und der Mali-400MP2-Grafikprozessor ermöglichten eine reibungslose Funktionalität im Rahmen von Budget-Aufgaben. Mit einem internen Speicher von 4 GB in Verbindung mit 1 GB RAM war das Telefon für leichtes Multitasking und grundlegende Anwendungen gut gerüstet, auch wenn die Nutzer aufgrund des begrenzten internen Speichers schnell den Bedarf an einer Erweiterung über den dedizierten microSDHC-Kartenslot feststellen würden. Es lief auf Android 4.4.2 KitKat, das zu seiner Zeit eine benutzerfreundliche Oberfläche und praktische Funktionen bot, obwohl es sich jetzt veraltet anfühlt und es an Unterstützung für moderne Anwendungen und Funktionen mangelt.
Ad
- ⬤ XOLO Q1011 Einführung
- ⬤ XOLO Q1011 Design und Display
- ⬤ XOLO Q1011 Leistung und Software
Ad