Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das XOLO Q2000L von einem Broadcom BCM23550-Chipsatz angetrieben, der eine Quad-Core-CPU mit 1,2 GHz und eine Broadcom VideoCore IV-GPU enthält. Obwohl dieses Setup nach heutigen Maßstäben relativ einfach ist, konnte es bei seiner Markteinführung alltägliche Aufgaben wie Surfen, soziale Medien und gelegentliche Spiele effizient bewältigen. Die Software wird mit Android 4.4.2 KitKat ausgeliefert und bietet eine einfache, benutzerfreundliche Oberfläche mit Zugang zu einer Reihe von Apps und Diensten aus dem Google-Ökosystem. Das Gerät ist mit 1 GB RAM und 8 GB internem Speicher ausgestattet, der über eine microSDHC-Karte erweitert werden kann, was für die Speicherung von Fotos, Apps und Medien unerlässlich war.
Ad
Ad
- ⬤ XOLO Q2000L Leistung und Software
- ⬤ XOLO Q2000L Kamera-Qualität
- ⬤ XOLO Q2000L Akku-Lebensdauer
- ⬤ XOLO Q2000L Fazit