Ad

Leistung und Software
Unter der Haube läuft das XOLO Q3000 mit einem Mediatek MT6589-Chipsatz, der eine Quad-Core 1,5 GHz Cortex-A7-CPU und eine PowerVR SGX544 GPU enthält. Diese Kombination ist zwar nicht bahnbrechend, bietet aber eine ausreichende Leistung für alltägliche Aufgaben und leichte bis mittlere Spiele. Gepaart mit 2 GB Arbeitsspeicher kann das Gerät Multitasking bewältigen, obwohl neuere, anspruchsvollere Anwendungen seine Fähigkeiten herausfordern könnten. Das Telefon wurde ursprünglich mit Android 4.2 Jelly Bean ausgeliefert, einem Betriebssystem, das inzwischen ziemlich veraltet ist und möglicherweise den Zugang zu modernen Apps und Funktionen einschränkt.
Ad
- ⬤ XOLO Q3000 Einführung
- ⬤ XOLO Q3000 Design und Display
- ⬤ XOLO Q3000 Leistung und Software
Ad