Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird das XOLO Q610s von einem Mediatek MT6582M-Chipsatz und einer Quad-Core 1,3 GHz Cortex-A7-CPU angetrieben, gepaart mit einer Mali-400MP2 GPU. Diese Hardware-Konfiguration war typisch für Budget-Smartphones dieser Zeit und lieferte eine funktionale Leistung für alltägliche Anwendungen wie Anrufe, Textnachrichten und leichte App-Nutzung. Der 1 GB große Arbeitsspeicher und der 8 GB große interne Speicher sind nach heutigen Maßstäben eher minimal und stellen daher einige Herausforderungen beim Multitasking und der App-Verwaltung dar. Dank des microSDXC-Kartensteckplatzes können Nutzer ihren Speicher jedoch bequem erweitern.
Das Gerät läuft mit Android 4.4.2 KitKat und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche mit grundlegenden Funktionen. Da es sich um eine ältere Android-Version handelt, fehlen viele der Funktionen und Optimierungen, die in neueren Updates zu finden sind, aber für grundlegende Smartphone-Bedienungen war es seinerzeit ausreichend.
Ad
- ⬤ XOLO Q610s Einführung
- ⬤ XOLO Q610s Design und Aufbau
- ⬤ XOLO Q610s Anzeige
- ⬤ XOLO Q610s Leistung und Software
Ad