Ad

Leistung
Angetrieben von einem Mediatek MT6582M-Chipsatz mit einer Quad-Core-CPU mit 1,3 GHz Cortex-A7 und einer Mali-400MP2-GPU bietet das XOLO Q700s Plus eine rudimentäre Verarbeitung, die für nicht-intensive Aufgaben geeignet ist. Es läuft mit Android 4.4.2 KitKat, das zwar nach heutigen Maßstäben veraltet ist, aber zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Telefons ein brauchbares Betriebssystem war. Das Gerät ist mit 1 GB RAM und 8 GB internem Speicher ausgestattet, was für Einsteiger-Smartphones dieser Generation typisch war. Dank des microSDHC-Kartensteckplatzes können die Nutzer den Speicher erweitern, um die begrenzte interne Kapazität zu nutzen.
Ad
- ⬤ XOLO Q700s plus Einführung
- ⬤ XOLO Q700s plus Design und Aufbau
- ⬤ XOLO Q700s plus Anzeige
- ⬤ XOLO Q700s plus Leistung
Ad