Ad

Leistung
Unter der Haube wird das ZTE Blade V Plus je nach Modell von unterschiedlichen Chipsätzen angetrieben: dem Mediatek MT6753 oder dem Qualcomm Snapdragon 615. Beide verfügen über einen Octa-Core-Prozessor, wobei die Snapdragon-Variante etwas höhere Taktraten liefert. Ausgestattet mit 2 GB Arbeitsspeicher und 16 GB internem Speicher bewältigt das Handy grundlegende Aufgaben und führt Anwendungen mäßig gut aus, wenn auch mit gelegentlichen Verlangsamungen beim Multitasking oder bei der Handhabung anspruchsvollerer Anwendungen. Leider schränkt das veraltete Android 5.1.1 Lollipop seine Möglichkeiten ein, insbesondere in Bezug auf App-Kompatibilität und Funktionen.
Ad