Ad

Leistung und Software
Das Gerät wird vom Unisoc Tiger T618-Chipsatz angetrieben, einer leistungsfähigen 12-nm-Plattform, die eine Octa-Core-CPU beherbergt, nämlich 2x2,0 GHz Cortex-A75 und 6x2,0 GHz Cortex-A55 Kerne. Dieses Setup bietet eine ausgewogene Leistung für alltägliche Aufgaben und moderate Spiele. Der Mali G52 MP2-Grafikprozessor unterstützt eine flüssige Grafikverarbeitung, ist aber möglicherweise nicht in der Lage, die anspruchsvollsten Spiele mit ihren höchsten Einstellungen zu bewältigen. Mit 6 GB RAM und 128 GB internem Speicher haben Nutzer reichlich Platz für Apps, Medien und Dateien, obwohl das Fehlen eines Speicherkartensteckplatzes eine Einschränkung für diejenigen sein könnte, die zusätzlichen Speicher benötigen.
Das Telefon läuft mit Android 11 und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche mit Zugriff auf eine breite Palette von Apps. Obwohl die Softwareversion im Vergleich zu den neuesten Android-Versionen etwas veraltet ist, bietet sie immer noch wichtige Funktionen und Sicherheitsupdates.
Ad
- ⬤ ZTE Blade V40 Pro ZTE Blade V40 Pro Testbericht
- ⬤ ZTE Blade V40 Pro Design und Verarbeitungsqualität
- ⬤ ZTE Blade V40 Pro Anzeige
- ⬤ ZTE Blade V40 Pro Leistung und Software
Ad