Ad

Betriebssystem und Leistung
Anfangs lief das ZTE Libra mit Android 2.1 (Eclair), mit einer Option zum Upgrade auf Android 2.2 (Froyo). Das Gerät lief mit einem Qualcomm MSM7227 Snapdragon S1-Chipsatz, der von einer 600 MHz ARM 11-CPU angetrieben und von einer Adreno 200 GPU unterstützt wurde. Diese Komponenten sorgten für eine ordentliche Leistung bei grundlegenden Aufgaben wie Web-Browsing, Anrufen und SMS, obwohl es mit anspruchsvolleren Anwendungen, die heute üblich sind, zu kämpfen hatte. Die Speicherausstattung war bescheiden, wobei ein microSD-Kartensteckplatz die Erweiterung des Speichers für Medien und Anwendungen ermöglichte.
Ad
- ⬤ ZTE Libra ZTE Libra Testbericht
- ⬤ ZTE Libra Design und Display
- ⬤ ZTE Libra Betriebssystem und Leistung
Ad