Ad

Leistung
Unter der Haube des Nubia Z5 steckt ein Qualcomm APQ8064 Snapdragon 600 Chipsatz, gepaart mit einer Quad-Core 1,5 GHz Krait 300 CPU und einer Adreno 320 GPU. Mit diesen Spezifikationen verfügt das Handy über eine beachtliche Rechenleistung, die Multitasking und anspruchsvolle Anwendungen mit relativer Leichtigkeit bewältigen kann. Mit 2 GB Arbeitsspeicher war das Gerät in der Lage, mehrere Anwendungen gleichzeitig zu verwalten, auch wenn dies nach heutigen Maßstäben als bescheiden zu bezeichnen wäre. Das Fehlen eines Kartensteckplatzes bedeutet, dass eine Speichererweiterung nicht möglich ist, aber der interne Speicher von 32 GB war für die damaligen Nutzer ausreichend und bot Platz für Apps, Medien und Dokumente.
Ad