Ad

Leistung
Unter der Haube wird das Zmax Pro von Qualcomms Snapdragon 617-Chipsatz angetrieben, gekoppelt mit einer Octa-Core-CPU-Konfiguration von 4x1,5 GHz Cortex-A53 und 4x1,0 GHz Cortex-A53. Der Adreno 405-Grafikprozessor ist für die Grafikverarbeitung zuständig. Diese Kombination ist Standard für Mittelklassegeräte und bietet zuverlässige Leistung für tägliche Aufgaben und moderates Multitasking. In Kombination mit 2 GB Arbeitsspeicher könnte das Gerät mit intensiveren Anwendungen oder umfangreichem Multitasking zu kämpfen haben, aber es ist für Messaging-, Browsing- und Social-Media-Anwendungen geeignet.
Ad
- ⬤ ZTE Zmax Pro ZTE Zmax Pro Testbericht
- ⬤ ZTE Zmax Pro Design und Verarbeitungsqualität
- ⬤ ZTE Zmax Pro Anzeige
- ⬤ ZTE Zmax Pro Leistung
Ad