Ad

Display und Leistung
Das Display des Fonepad ist zwar nicht auf dem neuesten Stand der Technik, aber für allgemeine Aufgaben, die man von einem solchen Hybridgerät erwarten würde, durchaus geeignet. Mit seiner 7-Zoll-Größe und der IPS-LCD-Technologie lieferte es eine konsistente Farbwiedergabe und ordentliche Blickwinkel, wodurch es sich zum Lesen, Streamen und gelegentlichen Spielen eignet. Leistungstechnisch war das Fonepad mit einem Intel Atom Z2420 oder Z2460 Chipsatz ausgestattet, was etwas unkonventionell war, da die meisten seiner Zeitgenossen auf dem mobilen Markt auf ARM-Architekturen setzten. Seine CPU, die mit 1,2 GHz oder 1,6 GHz getaktet ist, war zusammen mit einem PowerVR SGX540-Grafikprozessor und 1 GB Arbeitsspeicher zum Zeitpunkt der Markteinführung im unteren bis mittleren Leistungsbereich angesiedelt. Grundlegendes Multitasking und die Nutzung von Apps ließen sich damit recht gut bewältigen, bei anspruchsvolleren Aufgaben konnte es jedoch zu Verzögerungen oder Verlangsamungen kommen.
Ad
- ⬤ Asus Fonepad Asus Fonepad Testbericht
- ⬤ Asus Fonepad Design und Verarbeitung
- ⬤ Asus Fonepad Display und Leistung
Ad