Ad

Design und Verarbeitung
Das Ericsson GF 388 zeichnet sich durch seine robuste Bauweise aus, die typisch für Handys aus der Mitte der 90er Jahre ist. Mit Abmessungen von 130 x 49 x 23 mm ist das Gerät kompakt, aber für heutige Verhältnisse recht klobig. Mit einem Gewicht von 170 Gramm liegt es spürbar schwer in der Hand und signalisiert Beständigkeit. Die Verwendung einer Mini-SIM war damals Standard, ebenso wie die alphanumerische Tastatur und das kleine Display des Geräts. Das Design des Telefons war funktional, mit dem Schwerpunkt auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit, ohne die Ablenkungen der heutigen glatten Touchscreens und komplexen Schnittstellen.
Ad
- ⬤ Ericsson GF 388 Einführung
- ⬤ Ericsson GF 388 Design und Verarbeitung
- ⬤ Ericsson GF 388 Anzeige
Ad