Ad

Marktposition und Preis
Mit einem geschätzten Preis von rund 250 EUR zum Zeitpunkt der geplanten Markteinführung lag das i-mate JAMA 101 in einem für Smartphones seiner Zeit erschwinglichen Bereich. Das Preisniveau war zwar erschwinglich, wurde aber durch die rasche Weiterentwicklung der Technologien in Frage gestellt, da sich die Smartphones schnell weiterentwickelten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das i-mate JAMA 101, auch wenn es letztendlich nie auf den Markt kam, eine funktionelle und erschwingliche Wahl für Nutzer war, die an einem einfachen Smartphone interessiert waren. Die Betonung der Tragbarkeit und der grundlegenden Smartphone-Funktionen machte es möglicherweise für eine Zielgruppe attraktiv, die nicht auf der Suche nach High-End-Funktionen oder einer umfangreichen Multimedia-Ausstattung war. Das Gerät stand für die Übergangsphase der mobilen Geräte in den späten 2000er Jahren und bildete eine Brücke zwischen den traditionellen Mobiltelefonen und den aufkeimenden Smartphone-Potenzialen.
Ad
Ad
- ⬤ i-mate JAMA 101 Kamera
- ⬤ i-mate JAMA 101 Konnektivität und Ton
- ⬤ i-mate JAMA 101 Zusätzliche Funktionen und Akkulaufzeit
- ⬤ i-mate JAMA 101 Marktposition und Preis