Ad

Konnektivität
Das Telefon unterstützte die GSM-Bänder 850, 900, 1800 und 1900 MHz und stellte damit eine breite globale Konnektivität für Anrufe und Nachrichten sicher, wobei GPRS und EDGE grundlegende Datenfunktionen bereitstellten. Es verfügte über Wi-Fi 802.11b-Konnektivität, ein fortschrittliches Angebot zu dieser Zeit, das den Internetzugang in drahtlosen Hotspots ermöglichte. Bluetooth 1.1 und ein Infrarotanschluss erweiterten die Konnektivitätspalette und ermöglichten Dateiübertragungen und Tethering, obwohl moderne Annehmlichkeiten wie NFC oder GPS-Ortungsdienste fehlten. Die Integration von miniUSB 1.1 erleichterte die Datenübertragung und das Aufladen, eine Standardschnittstelle vor der weit verbreiteten Einführung von microUSB und USB-C.
Ad
Ad
- ⬤ i-mate SP5m Kamera und Multimedia
- ⬤ i-mate SP5m Konnektivität
- ⬤ i-mate SP5m Akkulaufzeit
- ⬤ i-mate SP5m Fazit