Ad
Motorola A1000 Audio und Konnektivität

Audio und Konnektivität

Das Telefon verfügt über Stereolautsprecher, hat aber keinen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, so dass nur die eingebauten Lautsprecher oder Bluetooth-Audiogeräte verwendet werden können. Bluetooth 1.1 gewährleistet eine grundlegende drahtlose Verbindung, auch wenn sie nicht so schnell und zuverlässig ist wie bei späteren Bluetooth-Versionen. Das Gerät verfügt außerdem über Vibrationsalarme und herunterladbare polyphone und MP3-Klingeltöne, die den persönlichen Vorlieben gerecht werden.

Was die Konnektivität betrifft, so unterstützt das Telefon GSM- und UMTS-Netze und bietet 3G-Geschwindigkeiten von bis zu 384 kbit/s, was für die damalige Zeit angemessen war und einen besseren Internetzugang im Vergleich zu rein GSM-basierten Geräten ermöglichte. Das Fehlen von WLAN und Funkfunktionen schränkte jedoch seine Fähigkeiten als Multimedia-Gerät ein. Standortbezogene Dienste wurden durch GPS und A-GPS erleichtert, eine zukunftsweisende Integration von Motorola, obwohl die praktische Nutzung durch den kleinen Bildschirm und die begrenzten Kartenanwendungen behindert wurde.


    Ad