Ad

Leistung und Software
Unter der Haube wird die Moto 360 Sport von einem Qualcomm Snapdragon 400-Chipsatz angetrieben, der eine 1,2 GHz Quad-Core-Cortex-A7-CPU und eine Adreno 305-GPU enthält. Diese Konfiguration war in frühen Smartwatches üblich und bietet eine akzeptable Leistung für die beabsichtigten Anwendungen, wie Fitness-Tracking und den Empfang von Benachrichtigungen. Die Uhr verfügt über 512 MB Arbeitsspeicher und 4 GB internen Speicher, was für die Ausführung mehrerer Apps ausreicht, obwohl das Fehlen eines Kartensteckplatzes die Erweiterbarkeit des Speichers einschränkt.
Die Moto 360 Sport läuft auf Android Wear OS 2.1 und bietet ein relativ reibungsloses Benutzererlebnis mit Zugriff auf wichtige Apps und reaktionsschnellen Touch-Interaktionen. Durch die GPS-Technologie hebt sie sich von anderen Fitnessgeräten ab und ermöglicht die Aufzeichnung von Aktivitäten, ohne dass eine Verbindung zu einem Telefon erforderlich ist.
Ad
- ⬤ Motorola Moto 360 Sport (1st gen) Design und Verarbeitungsqualität
- ⬤ Motorola Moto 360 Sport (1st gen) Anzeige
- ⬤ Motorola Moto 360 Sport (1st gen) Leistung und Software
Ad