Ad

Motorola Moto E (2. Generation) Testbericht
Einführung und Design
Das Motorola Moto E (2. Generation), das im Februar 2015 angekündigt und veröffentlicht wurde, stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber seinem Vorgänger dar, insbesondere für preisbewusste Verbraucher, die ein zuverlässiges Einsteiger-Smartphone suchen. Obwohl es nicht mehr hergestellt wird, zeichnet es sich nach wie vor durch sein robustes Design und seine benutzerfreundliche Oberfläche aus. Mit einer Größe von 129,9 x 66,8 x 12,3 mm und einem Gewicht von 145 Gramm fühlt sich das Moto E (2. Generation) solide an, ohne klobig zu sein. Das abgerundete Kunststoffgehäuse sorgt für einen angenehmen Griff. Obwohl seine Ästhetik vielleicht nicht diejenigen anspricht, die ultramodernes Design suchen, ist seine praktische Form haltbar, besonders mit dem Schutz von Corning Gorilla Glass 3 und einer oleophoben Beschichtung für das 4,5-Zoll-IPS-LCD-Display.
Ad
- ⬤ Motorola Moto E (2nd gen) Motorola Moto E (2. Generation) Testbericht
- ⬤ Motorola Moto E (2nd gen) Anzeige
- ⬤ Motorola Moto E (2nd gen) Leistung und Software
Ad