Ad

Netzwerk und Konnektivität
Das Moto G 4G (2. Generation) unterstützte eine breite Palette von Netztechnologien, darunter GSM, HSPA und LTE, und war damit ein vielseitiges Gerät für Nutzer, die eine zuverlässige Verbindung über verschiedene Netzwerktypen hinweg benötigten. Es unterstützte mehrere 2G-Bänder sowie 3G HSDPA und eine Auswahl an 4G LTE-Bändern, insbesondere die Bänder 1, 3, 7 und 20. Dies ermöglichte ein verbessertes globales Roaming, insbesondere in Regionen, in denen diese Bänder vorherrschend waren. Das Gerät erreichte Netzwerkgeschwindigkeiten von bis zu HSPA 42,2/5,76 Mbit/s und LTE Cat3 100/50 Mbit/s, was für seine Zeit angemessene Download- und Upload-Geschwindigkeiten bedeutete.
Ad
- ⬤ Motorola Moto G 4G (2nd gen) Einführung
- ⬤ Motorola Moto G 4G (2nd gen) Netzwerk und Konnektivität
- ⬤ Motorola Moto G 4G (2nd gen) Design und Verarbeitung
- ⬤ Motorola Moto G 4G (2nd gen) Anzeige
Ad