Ad

Leistung und Software
Unter der Haube läuft das MT870 mit Android 2.3 Gingerbread, einer Version, die sich durch einige Verbesserungen der Benutzeroberfläche gegenüber den Vorgängerversionen auszeichnet. Angetrieben wird es vom Nvidia Tegra 2 AP20H-Chipsatz mit einem Cortex-A9-Zweikernprozessor, der mit 1,0 GHz getaktet ist. Diese Ausstattung war für die damalige Zeit sehr fortschrittlich und ermöglichte ein zufriedenstellendes Multitasking und eine für die damalige Zeit zufriedenstellende App-Nutzung. Die ULP GeForce GPU unterstützte einfache 3D-Spiele, obwohl sie nach heutigen Maßstäben mit anspruchsvolleren Anwendungen zu kämpfen hätte. Das Telefon verfügt über 4 GB internen Speicher und 512 MB RAM, mit einem microSDHC-Steckplatz für die Erweiterung, eine notwendige Funktion angesichts des begrenzten internen Speichers.
Ad
- ⬤ Motorola MOTO MT870 Motorola MOTO MT870 Testbericht
- ⬤ Motorola MOTO MT870 Design und Verarbeitung
- ⬤ Motorola MOTO MT870 Leistung und Software
Ad