Ad

Fazit
Das Nokia Lumia 900 AT&T lieferte eine solide Leistung in einem hochwertigen Design und überzeugte mit seinem AMOLED-Display, den guten Kamerafunktionen und der Integration in das Windows-Ökosystem. Allerdings gab es Probleme mit der Verfügbarkeit von Apps, dem nicht erweiterbaren Speicher und der bescheidenen Akkulaufzeit. Für seinen Preis von etwa 160 EUR in der Veröffentlichungsphase zog es Nutzer an, die eine Alternative zu den gängigen Android- und iOS-Geräten suchten. Obwohl es nicht mehr hergestellt wird, ist das Lumia 900 als Teil der ehrgeizigen Partnerschaft zwischen Nokia und Microsoft von historischer Bedeutung und markiert einen bedeutenden Moment in der Smartphone-Entwicklung.
Ad