Ad

Leistung und Software
Angetrieben von einem Qualcomm APQ8055 Snapdragon S2 Chipsatz mit einer 1,4 GHz Scorpion CPU und einer Adreno 205 GPU war das Lumia 900 für seine Zeit recht robust. Es war mit 512 MB RAM und 16 GB internem Speicher ausgestattet, wenngleich ein Kartensteckplatz zur Erweiterung fehlte. Das Betriebssystem Windows Phone 7.5 Mango bot eine flüssige und intuitive Navigation mit Live-Kacheln und Integration von Microsoft-Diensten. In Sachen App-Verfügbarkeit und Lifecycle-Support blieb es jedoch hinter seinen Android- und iOS-Pendants zurück.
Ad
- ⬤ Nokia Lumia 900 AT&T Einführung
- ⬤ Nokia Lumia 900 AT&T Design und Display
- ⬤ Nokia Lumia 900 AT&T Leistung und Software
Ad