Ad

Konnektivität und Netzwerk
Das Philips 680 wurde für GSM-Netze entwickelt und unterstützte die GSM-Bänder 900, 1800 und 1900, was für internationale Sprachanrufe und grundlegende Messaging-Dienste ausreichend war. Es bot GPRS Class 10 für Datendienste, unterstützte aber kein EDGE, was die Datengeschwindigkeit einschränkte. Mit dem WAP 2.0-Browser konnte man zwar im Internet surfen, doch fehlten dem Telefon moderne Verbindungsoptionen wie Bluetooth, WLAN und GPS. Außerdem mussten sich die Benutzer auf kabelgebundene Verbindungen über den miniUSB-Anschluss verlassen, da es keine drahtlosen Funktionen gab.
Ad
- ⬤ Philips 680 Philips 680 Rückblick
- ⬤ Philips 680 Design und Display
- ⬤ Philips 680 Konnektivität und Netzwerk
- ⬤ Philips 680 Kamera und Multimedia
Ad