Ad

Leistung und Software
Unter der Haube läuft das Energy X2 mit einem Mediatek MT6580M-Chipsatz, gepaart mit einer Quad-Core 1,3 GHz Cortex-A7 CPU. Die Mali-400MP2 GPU übernimmt die Grafikaufgaben. Obwohl dieses Setup nach heutigen Maßstäben begrenzt ist, bietet es eine kompetente Leistung für grundlegende Aufgaben wie Anrufe, Textnachrichten und leichte App-Nutzung. Das Gerät wird mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert, einer älteren Version von Android, die eine stabile Plattform bietet, aber einige der neueren Funktionen und Sicherheitsupdates vermissen lässt, die in neueren Android-Versionen zu finden sind.
Das Telefon verfügt über 16 GB internen Speicher, der über einen dedizierten microSDXC-Steckplatz erweitert werden kann, ergänzt durch 2 GB RAM. Diese Kombination ermöglicht grundlegendes Multitasking und die Speicherung wichtiger Apps und Medien, obwohl Power-User diese Ressourcen schnell als einschränkend empfinden werden.
Ad
- ⬤ QMobile Energy X2 Einführung
- ⬤ QMobile Energy X2 Design und Display
- ⬤ QMobile Energy X2 Leistung und Software
Ad