Ad

Design und Verarbeitungsqualität
Das T-Mobile G1 zeichnet sich durch ein für seine Zeit typisches Design mit einer physischen QWERTZ-Tastatur aus, die sich unter dem Display herausziehen lässt. Dies verlieh dem Smartphone-Erlebnis eine taktile Dimension und kam Nutzern entgegen, die physische Tasten gegenüber einer rein berührungsbasierten Oberfläche bevorzugten. Das Telefon misst 117 x 55,7 x 17,1 mm und wiegt 158 Gramm, was nach heutigen Maßstäben als ziemlich sperrig gilt, aber zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung akzeptabel war. Die Konstruktion des G1 ist robust und besteht aus einer Kombination aus Kunststoff und Metall, die ihm ein Gefühl der Haltbarkeit verleiht. Der zusätzliche Trackball unter dem Display bot eine alternative Navigationsmethode und spiegelte die Übergangsphase des Smartphone-Designs wider.
Ad
- ⬤ T-Mobile G1 Design und Verarbeitungsqualität
- ⬤ T-Mobile G1 Anzeige
- ⬤ T-Mobile G1 Hardware und Leistung
- ⬤ T-Mobile G1 Kamera und Multimedia
Ad