Ad

Akkulaufzeit und Konnektivität
Das Telefon verfügt über einen nicht entfernbaren 2000-mAh-Li-Po-Akku, der angesichts der Hardware-Spezifikationen, die er versorgen muss, relativ bescheiden ist und gerade für einen Tag durchschnittlicher Nutzung ausreicht. Die Standby-Zeit betrug bis zu 160 Stunden sowohl im 2G- als auch im 3G-Netz, während die Gesprächszeit mit 20 bzw. 13 Stunden für 2G bzw. 3G angegeben wurde.
Was die Konnektivität betrifft, so unterstützte es LTE Cat4 mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbit/s und Upload-Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s, was zu dieser Zeit wettbewerbsfähig war. Das Gerät verfügte über Standard-Konnektivitätsfunktionen wie Wi-Fi 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.0, GPS, ein FM-Radio und einen microUSB 2.0-Anschluss mit USB On-The-Go (OTG). Bemerkenswert ist, dass keine NFC-Konnektivität vorhanden war, was für einige Nutzer ein Nachteil gewesen sein könnte.
Ad
Ad
- ⬤ Wiko Highway Pure 4G Kamera
- ⬤ Wiko Highway Pure 4G Akkulaufzeit und Konnektivität
- ⬤ Wiko Highway Pure 4G Speicher
- ⬤ Wiko Highway Pure 4G Audio
- ⬤ Wiko Highway Pure 4G Fazit