Ad

Leistung
Unter der Haube wird das Wiko Rainbow UP 4G von einem Mediatek MT6735P-Chipsatz mit einer Quad-Core 1,0 GHz Cortex-A53 CPU und einer Mali-T720MP2 GPU angetrieben. Obwohl es nicht für leistungsstarke Spiele oder Multitasking ausgelegt ist, bewältigt es die grundlegenden Smartphone-Funktionen effizient mit seinem Android 5.0 (Lollipop) Betriebssystem. Der 1 GB große Arbeitsspeicher und der 8 GB große interne Speicher sind typisch für Geräte dieser Ära; allerdings können Nutzer den Speicher über eine microSDXC-Karte erweitern, was für diejenigen von Vorteil ist, die zusätzlichen Platz für Apps, Musik oder Fotos benötigen.
Ad
- ⬤ Wiko Rainbow UP 4G Einführung
- ⬤ Wiko Rainbow UP 4G Design und Aufbau
- ⬤ Wiko Rainbow UP 4G Anzeige
- ⬤ Wiko Rainbow UP 4G Leistung
Ad