Ad

Leistung und Software
Unter der Haube beherbergt das Redmi K50i den MediaTek Dimensity 8100 Chipsatz, der auf einer 5nm-Architektur basiert. Dieser ist gepaart mit einer Octa-Core-CPU mit vier Cortex-A78-Kernen für die Leistung und vier Cortex-A55-Kernen für die Effizienz, neben einer Mali-G610 MC6 GPU. Zusammen machen diese Komponenten das Telefon fähig, Multitasking, Spiele und anspruchsvolle Anwendungen mit Leichtigkeit zu bewältigen. Das Telefon wird zunächst mit Android 12 ausgeliefert und kann auf Android 13 aktualisiert werden, das unter MIUI 14 läuft und den Nutzern die neuesten Funktionen und Sicherheitsverbesserungen bietet.
Ad
- ⬤ Xiaomi Redmi K50i Xiaomi Redmi K50i Testbericht
- ⬤ Xiaomi Redmi K50i Design und Aufbau
- ⬤ Xiaomi Redmi K50i Anzeige
- ⬤ Xiaomi Redmi K50i Leistung und Software
Ad