Ad

Akku und Konnektivität
Das Gerät ist mit einem herausnehmbaren 1800-mAh-Li-Po-Akku ausgestattet. Die Kapazität mag zwar bescheiden erscheinen, bietet aber mit bis zu 15 Stunden Gesprächszeit in 2G- und 10 Stunden in 3G-Netzen sowie einer Standby-Zeit von bis zu 367 Stunden in 2G eine recht gute Ausdauer. Damit eignet es sich gut für Nutzer, die einen ganzen Tag lang ohne häufiges Aufladen auskommen müssen.
Was die Konnektivität betrifft, deckt das XOLO Q900T alle Grundlagen mit Unterstützung für Wi-Fi b/g/n, Bluetooth 3.0, GPS und FM-Radio ab, obwohl NFC merklich fehlte. Die Dual-SIM-Funktionalität war ein großer Vorteil für Nutzer in Schwellenländern, wo die Verwaltung mehrerer Verbindungen üblich ist.
Ad
Ad
- ⬤ XOLO Q900T Leistung und Software
- ⬤ XOLO Q900T Kamera
- ⬤ XOLO Q900T Akku und Konnektivität
- ⬤ XOLO Q900T Fazit