Ad

Fazit
Das i-mate PDAL, das bei seinem Erscheinen etwa 220 EUR kostete, richtete sich an Fachleute und Technikbegeisterte, die eine Windows-basierte mobile Lösung suchten. Obwohl seine Funktionen im Vergleich zu modernen Smartphones archaisch anmuten, bot das Gerät für seine Zeit wertvolle Tools und Konnektivitätsoptionen. Sein Nutzen lag in der vielseitigen Produktivitätssoftware, der robusten Bauweise und der umfassenden Konnektivität innerhalb der Beschränkungen einer 2G-Netz-Ära. Das i-mate PDAL ist ein Beispiel für den technologischen Fortschritt seiner Zeit und verdeutlicht gleichzeitig die rasanten Fortschritte in der Mobilfunktechnologie in den folgenden Jahren.
Ad