Ad

Design und Aufbau
Das Sony Ericsson Windows Phone 7 wurde zwar nie offiziell vorgestellt, hatte aber ein vielversprechendes Design. Das Konzept sah vor, dass die Struktur die Eleganz und Zweckmäßigkeit verkörpert, für die Sony Ericsson bekannt war. Die genauen Abmessungen wurden zwar nicht bekannt gegeben, aber man ging davon aus, dass das Telefon eine kompakte, für die damalige Zeit typische Bauweise aufweisen würde. Die QWERTZ-Tastatur lässt darauf schließen, dass der Schwerpunkt auf der Erleichterung einer robusten Kommunikation lag, die den Benutzern, die physische Tastaturen gegenüber den aufkommenden virtuellen Pendants bevorzugten, ein taktiles Tipperlebnis bot. Das Telefon war für den Einsatz einer Mini-SIM ausgelegt und entsprach damit den in der Entwicklungsphase vorherrschenden Standards der SIM-Karten-Technologie.
Ad
- ⬤ Sony Ericsson Windows Phone 7 Einführung
- ⬤ Sony Ericsson Windows Phone 7 Design und Aufbau
- ⬤ Sony Ericsson Windows Phone 7 Anzeige
- ⬤ Sony Ericsson Windows Phone 7 Das Betriebssystem
- ⬤ Sony Ericsson Windows Phone 7 Speicher und Speicherung
Ad